Aktuelles

am Ende eines Jahres…

Jürgen Kutsch, 10. Dezember 2019

Das ablaufende Jahr war für die Stiftung ein besonderes: der lange geplante Umzug von Aachen an den  Niederrhein wollte mit dem Anspruch organisiert und durchgeführt werden, die laufenden Projekte in meiner Heimatstadt nicht zu vernachlässigen und sich gleichzeitig im neuen Umfeld sinnstiftend zu vernetzen. Dankbar und zufrieden dürfen wir am Jahresende feststellen, dass dies gelungen [...] weiterlesen

Wir öffnen Räume

Jürgen Kutsch, 4. September 2019

ab sofort begeben wir für Aachen, Mönchengladbach und Umgebung Förderprogramme für kreativpädagogische Begleitung sowie für kontemplative Formate gefördert und bezuschusst werden Seminar- und Kursgebühren bzw. fortbildende Maßnahmen für kreativpädagogische Begleitung für Musik, bildende und darstellende Kunst Meditation, Kontemplation, Besinnung – hin zu Gott, der die Liebe ist Hospizarbeit Mikrokredite für Kulturschaffende, Freiberufler und Einzelunternehmen zu [...] weiterlesen

XII. verbum ad mensam – meditative Impulse – das Wort bei Tisch

Jürgen Kutsch, 26. Juli 2019

Über die Kunst, unser Gedanken-Karussell konstruktiv zu kontrollieren Wir Menschen denken rund 60.000 Gedanken Tag für Tag. Doch welche Qualität haben diese Gedanken? Sind sie eher erhebend oder niederdrückend? Sind sie lösungs- oder problemorientiert? Wie schaffen wir es, diesen Strom von Gedanken zu beeinflussen, ihn in konstruktive, lebensbejahende Bahnen fließen zu lassen? Dies kann mit einladenden, [...] weiterlesen

Wir ziehen um !

Jürgen Kutsch, 25. Juli 2019

Die Stiftung und das Kulturpalais, und ich natürlich mit Ihnen, ziehen nach Mönchengladbach. In den Roermonder Höfen im Gladbachtal in unmittelbarer Nähe zur Musikschule, dem Skulpturengarten und dem Abteiberg möchte sich die Stiftung mit ihren Projekten zur Förderung von Bildung, Kunst und kulturellem Dialog entfalten, ohne ihre laufenden in Aachen und Umgebung zu vernachlässigen. Die [...] weiterlesen

Das Dalmanuta-Prinzip ist irreführend

Jürgen Kutsch, 16. Juli 2019

Der offene Umgang mit emotionalen Verletzungen ist in unserer Gesellschaft kein Tabuthema mehr. Die Aufarbeitung seelischer Traumata, oft begleitet von Depressionen, ist vom Rand in die Mitte der öffentlichen Betrachtungen gerückt. Immer mehr Menschen sind betroffen davon und stellen sich dieser Herausforderung, anstatt sie, wie in früheren Zeiten, zu verdrängen oder zu versuchen, sie anderweitig [...] weiterlesen

XIV. verbum ad mensam – Gemeinwohl – das Wort bei Tisch

Jürgen Kutsch, 11. Juli 2019

Unsere Gesellschaft ist im Wandel – für viele Menschen in einer Geschwindigkeit, die sie überfordert und ratlos zurücklässt. Teile jeder Generation vermissen zunehmend den Zusammenhalt und erkennen, dass sich das Wirtschaftsmodell früherer Jahre nicht mehr als tragfähig erweist, um die komplexen Herausforderungen in Gesellschaft und Umwelt zu bewältigen. Nach einer Phase der exzessiven Individualisierung rückt [...] weiterlesen

XIII. verbum ad mensam – sterben – das Wort bei Tisch

Jürgen Kutsch, 21. Juni 2019

Weil leben sterben ist. Weil sterben leben ist. Alle Erscheinungen des Daseins sind vergänglich; das Leben selbst ist hierzu der größtmögliche Widerspruch. Diesen existentiellen Konflikt müssen wir alltäglich bestehen: Die Fähigkeit, uns beständig selbst zu erhalten und gleichzeitig die eigene Vergänglichkeit zu akzeptieren. (Text: aus Homepage www.hortus-dialogus.de) Wir setzen uns diesmal mit Leben und Tod [...] weiterlesen

Aachener Stiftung beliefert Regenbogenschule Sant‘ Egidio in Mönchengladbach

Jürgen Kutsch, 16. Mai 2019

Mönchengladbach Künftig nimmt die Schule als erste Einrichtung am Niederrhein an dem ökologisch-sozialen Projekt „Obst und Gemüse für die Kinder“ der Jürgen-Kutsch-Stiftung aus Aachen teil. „Die Mahlzeit ist nicht das Wichtigste. Die Menschen spüren die Familiarität.“ In der Regenbogenschule Sant‘ Egidio Mönchengladbach werden samstags nachmittags benachteiligte Kinder aus prekären sozialen Verhältnissen bei ihren Hausaufgaben betreut. [...] weiterlesen

jetzt auch in Mönchengladbach Obst und Gemüse für die Kinder – die erste Einrichtung am Niederrhein und die 40. insgesamt

Jürgen Kutsch, 15. Mai 2019

„Die Mahlzeit ist nicht das Wichtigste. Die Menschen spüren die Familiarität.“ in der Regenbogenschule Sant‘ Egidio Mönchengladbach werden samstags nachmittags benachteiligte Kinder aus prekären sozialen Verhältnissen bei ihren Hausaufgaben betreut. Sie essen und spielen zusammen, und bei schönem Wetter unternehmen sie Ausflüge. Wir freuen uns, hierin die erste Einrichtung am Niederrhein gefunden zu haben, die [...] weiterlesen

XI. verbum ad mensam – Begegnung – das Wort bei Tisch

Jürgen Kutsch, 8. April 2019

Begegnungen – sie prägen unser Leben von Anfang an. Mit Menschen, aber auch mit Ereignissen, Erlebnissen und Entwicklungen innerhalb der Zeit, die wir verbringen. Mit Konkretem und Fassbarem – und mit Un-begreifbarem. Begegnungen bewegen. Sie verändern Perspektiven, Haltungen, Entwürfe und vermutliche Gewissheiten. Die Familie, egal in welcher Aufstellung, ist zunächst prägend für die Qualität zukünftiger [...] weiterlesen