Aktuelles

Neu-Gladbacher will mit seiner Stiftung Kultur fördern

Jürgen Kutsch, 13. August 2020

Mönchengladbach Jürgen Kutsch plant Konzerte und Kulinarisches. Nicht nur Dialogrunden sind angedacht, auch soziale Projekte und der kulturelle Austausch sowie die Förderung von Konzerten, Ausstellungen und die Unterstützung der lokalen Gastronomie stehen auf dem Programm des umtriebigen Stifters. Vor knapp einem Jahr zog der 56-jährige Aachener Unternehmer Jürgen Kutsch nach Mönchengladbach. Hier an der Lingenmühle hat [...] weiterlesen

Das Kulturpalais eröffnet in Mönchengladbach…

Jürgen Kutsch, 6. August 2020

…mit einem Fensterkonzert ! Stefanie Kunschke, Sopran und Meghan Behiel, Klavier geben sich auf dem Balkon der Stiftungsresidenz im Herzen Mönchengladbachs die Ehre. Präsentiert werden Stücke aus Oper, Operette und Klassik bis hin zur Moderne. Samstag, 23.August 2020, 18 Uhr Dieser Impuls ist der Auftakt zu einer Reihe von künstlerisch-kulturellen Events, bei denen der generationen- [...] weiterlesen

ein Kick für die Kultur

Jürgen Kutsch, 13. Juli 2020

stopkas food & friends und Lax Legere – zwei Adressen in Mönchengladbach, in denen sich Kultur entfaltet: jede zeichnet durch unverwechselbaren Stil Außergewöhnliches in die Szene – dort, wo sich Menschen begegnen, um Besonderes zu erleben. Die handgefertigten Produkte, das Ambiente, die aus dem Herzen kommende Freundlichkeit, aus der die Liebe zu den Menschen und [...] weiterlesen

in der Mitte des Jahres…

Jürgen Kutsch, 30. Juni 2020

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde der Stiftung, im ersten Jahr am Niederrhein können wir dankbar feststellen, dass sich die Stiftung dort nicht nur sinnstiftend vernetzen, sondern auch in meiner Heimatstadt Aachen Impulse setzen konnte. Mit dem öko-sozialen Projekt „Obst und Gemüse für die Kinder“ werden wir nach den Sommerferien wieder über [...] weiterlesen

Oasentage – für Lehrende

Jürgen Kutsch, 2. Juni 2020

„Stellt Euch auf die Wege und haltet Ausschau…“ (Jer. 6,16) Sie lehren ? Sie sind pädagogisch engagiert ? Sie lehren an einer KiTa, einer Schule oder an einer anderen öffentlichen Einrichtung ? Oder Sie wirken freiberuflich kreativ im musischen Bereich, generationen- und kulturübergreifend ? Sie betreuen einsame, kranke, sterbende Menschen ? Wir wissen, welche Herausforderungen [...] weiterlesen

verbunden im Geiste

Jürgen Kutsch, 25. Mai 2020

„Wenn wir uns schon nicht persönlich sehen können, sind kleine Zeichen der Verbundenheit wertvoller denn je. Verbunden mit ein paar liebevollen Worten und der Versicherung aneinander zu denken, tragen sie uns durch diese schwere Zeit.“ schreibt die freie Malerin und Textildesignerin Susanne Osten aus Willich auf ihrer Homepage. Aus diesem Anlass hat sie Schutzengel-Glücksarmbänder kreiert, [...] weiterlesen

XV. verbum ad mensam – Neurographik – das Wort bei Tisch

Jürgen Kutsch, 24. Mai 2020

Emotionen suchen Ausdruck. Gefühle wie Ärger, Wut und Niedergeschlagenheit gehören zum Menschen. Will seine Seele gesund bleiben, benötigt sie ein Ventil, um zur Gelassenheit zurückkehren zu können. Die kreative Transformationsmethode der Neurographik vereinigt Kreativität, Energie- und Bewusstseinsarbeit und stellt ein umfängliches Tool für die Persönlichkeitsentwicklung dar. Im Wechsel von absichtsvoller Gestaltung und intuitiver Linienführung werden [...] weiterlesen

Damit mir so etwas nicht nochmal passiert…

Jürgen Kutsch, 21. April 2020

die Orientierung verloren ? im freien Fall ? auf dem Boden der Tatsachen gelandet ? Und jetzt stehe ich wieder auf ! …und baue das Haus meines Lebens nicht mehr auf Sand. Gerne führen wir Sie ein, um den Boden dafür zu bereiten.  Dabei wenden wir unseren Blick auf das Salutogenese Modell von Antonovsky und widmen unsere [...] weiterlesen

XVI. verbum ad mensam – hand-fair-lesen – das Wort bei Tisch

Jürgen Kutsch, 19. Februar 2020

Was nehmen wir zu uns ? Die Kost, die wir täglich essen und trinken, wird bestimmt von dem, was wir unserem Geist und unserer Seele zuführen. Unsere Kinder schauen auf uns und konsumieren nicht nur das, was wir ihnen servieren, sondern auch das, was wir ihnen vorlesen. Die Kultur der Mahlzeiten wird  bestimmt durch die [...] weiterlesen

ein paar Referenzen zum Obst- und Gemüseprojekt für Kinder

Jürgen Kutsch, 17. Februar 2020

auf Initiative von Frau Marita Jansen, Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Lebensraum Aachen konnte der Round-Table-Club Aachen überzeugt werden, die Patenschaft für 4 weitere Kindergärten in sozialen Brennpunkten Aachens zu übernehmen. Ab März 2020 erhöht sich also die Anzahl der teilnehmenden Einrichtungen auf aktuell 33. Hier einige Kommentare aus den KiTa’s St. Barbara, Arche Noah, OT D-Hof [...] weiterlesen