Aktuelles

13. Parkgespräche – was sagt Ihr dazu ?

Jürgen Kutsch, 28. November 2015

in dieser Runde unserer Gesprächsreihe stehen Jugendliche im Mittelpunkt. Wir möchten ohne jede Vorgabe hören, welche Themen ihnen unter den Nägeln brennen und ihre Sicht auf unsere Welt von heute erfahren. Dafür sind wir am 19. Januar 2016 ab 18 Uhr im Geschwister Scholl Gymnasium zu Gast. [...] weiterlesen

Die Weihnachtsbeleuchtung ist wieder da !

Jürgen Kutsch, 23. November 2015

Die obere und untere Elsassstraße bringt gemeinsam Licht ins winterliche Dunkel Mit Gemeinschaftssinn lässt sich vieles verwirklichen. Manchmal benötigt es nur eines kleinen Anstoßes von außen. Mehrfach war bereits aus der Bevölkerung der Wunsch nach einer Weiterführung der traditionellen Weihnachtsbeleuchtung in der Elsassstraße geäußert worden. Auch setzten sich in der Vergangenheit bereits lokale Unternehmer wie [...] weiterlesen

zu Gunsten bedürftiger und obdachloser Menschen

Jürgen Kutsch, 20. November 2015

zu dieser Jahreszeit ein kleiner Beitrag für die Schwächeren der Gesellschaft  – 500 Scherviertaler, das Stück für € 0,50 auch für jedermann erhältlich in jeder Filiale der Bäckerei Nobis in Aachen, für Menschen ohne festen Wohnsitz, Arbeitslose, Suchtkranke oder auch Vereinsamte, die für einen Taler in der Franziska-Schervier-Stube ein umfangreiches Frühstücksangebot erhalten http://www.schervier-orden.de/site/helfen/franziskaschervierstube/ [...] weiterlesen

12. Parkgespräche – Chorgesänge voller Leichtigkeit und Vielfalt

Jürgen Kutsch, 7. November 2015

Das Jubiläum der Chorgemeinde Glissando im Rahmen des Parkgesprächs der Jürgen Kutsch Stiftung. Die 12. Parkgespräche der Jürgen Kutsch Stiftung standen ganz im Zeichen des Chorgesangs. 25 Jahre lang gibt es nun die Chorgemeinschaft Glissando. Dieses Jubiläum wurde in der Kirche St. Fronleichnam mit vielen Gästen gefeiert. Mit dem Titel „Sing me a song, bring [...] weiterlesen

Jürgen Kutsch: „Man muss einfach nur die Initiative ergreifen“

Jürgen Kutsch, 17. Oktober 2015

Aachener Zeitung – Im Samstagsinterview: Jürgen Kutsch, Gründer der gleichnamigen Stiftung. Er glaubt an den christlichen Gott, die Menschen und nicht zuletzt an das Ostviertel Jürgen Kutsch ist der klassische Fall von „ein Mensch wie du und ich“. Und darauf legt der Mann mit Wurzeln im Ostviertel auch Wert. Aber so ganz stimmt dieses Modell [...] weiterlesen

gesunde und saisonale Sachen für zwei weitere Kitas

Jürgen Kutsch, 13. Oktober 2015

Kitas Weißwasserstraße und St. Fronleichnam werden dank der Unterstützung der Deutschen Bank mit der „grünen Kiste“ versorgt Kaum haben die Kinder des Montessori Kinderhauses St. Fronleichnam die Kiste voll frischem Obst und Gemüse gesehen, greifen sie auch schon zu. Bananen, Pflaumen oder Äpfel gehören einfach zur täglichen Ernährung. Doch da dies keine Selbstverständlichkeit ist, unterstützt [...] weiterlesen

„Parkgespräch“: Jürgen Kutsch bittet die Aachener zu Tisch

Jürgen Kutsch, 9. Oktober 2015

Aachen. Wenn montags in 32 Kindertagesstätten und anderen Einrichtungen in Aachen, Alsdorf und Würselen eine Kiste mit Obst und Gemüse angeliefert wird, dann ist es die Stiftung Jürgen Kutsch, die zu Tisch bittet. Und wenn sich zum „Parkgespräch“ im Kennedypark 100 Leute an einer großen Tafel versammeln, dann ist auch hier die Stiftung Jürgen Kutsch [...] weiterlesen

Ein „Hallo“ von Gott vor der Abtei

Jürgen Kutsch, 4. Oktober 2015

Wie ein Spaziergang den Aachener LKW-Händler und Stifter Jürgen Kutsch zurück in die Kirche führte Jürgen Kutsch bittet zu Tisch – mit Park-Gesprächen in Aachen-Ost sowie mit wöchentlichen Obst- und Gemüsekisten für 32 Kindertagesstätten und andere Einrichtungen, finanziert durch Spenden und seine Stiftung, die dem Leitgedanken folgt: „Deus caritas est – Gott ist Liebe“. Kutsch [...] weiterlesen

Die neue Moschee als Ort der Begegnung

Jürgen Kutsch, 1. Oktober 2015

Aachener Zeitung – Park-Gespräche: Jürgen-Kutsch-Stiftung hatte in den Neubau an der Elsassstrasse eingeladen. Nur 20 Prozent für Gebetsräume Jürgen Kutsch staunte nicht schlecht, als er am Dienstagabend die Yunus Emre Moschee an der Stolberger Straße betrat. Dort warteten bereits rund 100 Teilnehmer, die seiner Einladung zur 11. Auflage der „Park-Gespräche“ gefolgt waren. „Wirtschaft verbindet“ lautete [...] weiterlesen