Aktuelles

Workshop intuitive Malerei im Kulturpalais – meditatives Malen

Jürgen Kutsch, 11. September 2018

Sei  mutig  und  lass  die  Farben  auf  dem Untergrund  tanzen.  Dein  eigenes,  inneres Bild wird sichtbar.  MEDITATIVES MALEN  Wir   begeben     uns    auf  eine   Reise    zu   uns    selbst:  sich einlassen – loslassen – Neues ausprobieren – und sich selbst dabei entdecken und …verwundert …und begeistert feststellen, wieviel Potential in uns steckt !  Es ist keine Vorerfahrung erforderlich, aber Neugier und Mut,  [...] weiterlesen

VIII. verbum ad mensam – einmischen erwünscht – das Wort bei Tisch

Jürgen Kutsch, 4. September 2018

Als Antwort auf die zunehmende  Entsolidarisierung in unserer Gesellschaft möchten wir einen Weg der Kommunikation frei von digitalen Medien wählen. Unter dem Motto „Einmischung erwünscht“ wird bei einem gemeinsamen Imbiss ganz persönlich darüber gesprochen werden, in welchen Bereichen des öffentlichen Lebens mehr Einmischen erwünscht ist. Dabei wird Fragen wie „Wie kann diese Form der Einmischung [...] weiterlesen

Werte.Verantworten.Haltung – ein Impulsabend

Jürgen Kutsch, 22. Juni 2018

Ihnen liegt das Thema Werte am Herzen ? Sie möchten gerne mit Gleichgesinnten zu diesem Thema in Kontakt treten ? Sie wissen um Ihre „Werteverantwortung“, aber Ihnen fehlen Handlungsideen, dies in den beruflichen Alltag zu integrieren ? Wir laden Sie ein, sich einen inhaltlichen Überblick über das zu verschaffen, was wir in einem 2 1/2-tägigen [...] weiterlesen

27. Parkgespräche und die Frage nach dem Älterwerden

Jürgen Kutsch, 15. Juni 2018

Unter dem Motto „Altern im sich wandelnden Umfeld“ fanden die 27. Parkgespräche der Jürgen Kutsch Stiftung dieses Mal im SKM Seniorenzentrum in der Barbarastraße statt. Einrichtungsleiter Frank Denhard beleuchtete gemeinsam mit den Anwesenden die aktuelle Situation älterer Menschen im Ostviertel. Aufgrund des demografischen Wandels gibt es immer mehr ältere, als jüngere Menschen. Doch wo beginnt [...] weiterlesen

„Kulturpalais“ im Wohnzimmer: Begegnungsstätte in Kornelimünster

Jürgen Kutsch, 19. April 2018

Aachen. Wohnzimmer sind prädestinierte Begegnungsstätten im kleinen Rahmen. Jürgen Kutsch, der vielen Aachenern als Veranstalter der „Park-Gespräche“ im Ostviertel und auch als Unternehmer mit sozialem Gewissen bekannt ist, hat seines gleich für alle geöffnet. In Kornelimünster fand nun die Eröffnung des „Kulturpalais“ der nach ihm benannten Stiftung statt. Dabei handelt es sich aber nicht um [...] weiterlesen

Jürgen Kutsch eröffnet unter dem Dach seiner Stiftung ein Kulturpalais

Jürgen Kutsch, 18. April 2018

Kornelimünster. Jürgen Kutsch freute sich über ein volles Haus. Dass so viele Gäste den Weg zu ihm gefunden haben, bestärke ihn in seinem Vorhaben, die Kunst und Kultur in den eigenen vier Wänden zu fördern und zu etablieren. Aus diesem Grund eröffnete er jetzt im Benediktinerweg 6 in Kornelimünster das Kulturpalais, eine temporäre Einrichtung unter [...] weiterlesen

27. Parkgespräche – altern im sich wandelnden Umfeld

Jürgen Kutsch, 18. April 2018

genauso wie die ganze Gesellschaft müssen sich auch alternde Menschen den sich ständig ändernden Bedingungen in ihrem Umfeld stellen. Wie hält und findet die Generation 70+ nicht nur Anschluss an den Wandel, sondern kann ihn darüber hinaus auch konstruktiv begleiten ? Wir machen diesmal einen Ausflug nach Aachen Rothe-Erde, wo wir das SKM-Seniorenzentrum in der [...] weiterlesen

Dialog und Austausch im temporären Kulturpalais im Haus der Jürgen Kutsch Stiftung

Jürgen Kutsch, 17. April 2018

Nicht nur sprichwörtlich, sondern wortwörtlich freute sich Jürgen Kutsch über ein volles Haus. Dass bereits in den frühen Morgenstunden so viele Gäste den Weg zu ihm gefunden haben, bestärkte ihn in seinem Vorhaben, die Kunst und Kultur in den eigenen vier Wänden zu fördern und zu etablieren. Aus diesem Grund eröffnete er im Benediktinerweg das [...] weiterlesen

Vertrauen ist die härteste Währung

Jürgen Kutsch, 6. April 2018

WERTE.VERANTWORTEN.HALTUNG Das Thema „werte-orientiertes Handeln“ in den (Unternehmens-) Alltag zu integrieren, stellt für Führungskräfte eine große Herausforderung dar. Der Spagat, zwischen ökonomisch notwendigen Anforderungen und gleichzeitig „Sinnvollen“ Ansprüchen Entscheidungen zu treffen, erfordert Selbstreflexion und einen bewussten Umgang mit Werten. Marina Kuckertz, Jürgen Kutsch CSR Magazin – Fachmagazin von CSR NEWS, Ausgabe 01/2018 Unternehmen.Verantwortung.Gesellschaft   Es [...] weiterlesen

VII. verbum ad mensam – Mütter – das Wort bei Tisch

Jürgen Kutsch, 19. März 2018

Liebe, Schutz und Einsamkeit Müttergestalten in Oper und Literatur Arienkonzert mit Lyrik und Prosa Sieglinde Schneider, Boris Gurevich und Ulrich Schmissat Engelbert Humperdinck (1854-1921) Mutter aus Hänsel und Gretel: „Holla“ Bertolt Brecht (1898-1956) Auszug aus „Der kaukasische Kreidekreis“ Alban Berg (1885-1935) Marie aus Wozzeck: „Und ist kein Betrug“ Thomas Mann (1875-1955) Auszug aus „Die Betrogene“ [...] weiterlesen